Mailkontakt/Social Media
Die Studierendenvertretung an der Hochschule für Gesundheit.
  • Aktuelles & Infos
  • Ausschüsse
    • Studentische Gremienarbeit >
      • Senat
      • Departmentkonferenz
      • QVK
      • Kohortensprecher
  • AStA
    • Vorstand
    • Referate
    • Referat Finanzen
    • Referat studentisches Leben
    • Referat Öffentlichkeitsarbeit
    • Referat Hochschulpolitik
    • Referat gleichberechtigte Teilhabe
  • Infos zum Gesundheitscampus
  • StuPa
    • Präsidium
  • StuPa Neuwahlen 2017
  • Öffentlichkeit & Downloads
    • Fotos
    • Links
  • Soziales
    • Härtefallantrag
    • Anzeigen
  • Kultur & Theater
  • Metropolradruhr Infos
  • Impressum

hsg als Fulbright-Gasthochschule nominiert

31/7/2017

0 Kommentare

 
Bild
Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum ist mit einem Projektvorschlag als Gasteinrichtung im US-amerikanischen ‚Fulbright Specialist Program‘ ausgewählt worden.  Im Wintersemester 2017/2018 wird Dr. Devon Payne-Sturges von der University of Maryland (USA) für den Monat Oktober an die hsg kommen und im Department of Community Health forschen und lehren. Payne-Sturges ist ‚Assistant Professor‘ für Angewandte umweltbezogene Gesundheitsforschung.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Köckler, Dekanin des Departments of Community Health und Professorin für Sozialraum und Gesundheit, und dem Team des Departments wird sie Lernszenarien und Methoden für das neu eingerichtete Lernlabor DiPS-Lab entwickeln, in welchem Studierende Kompetenzen im Umgang mit digitaler partizipativer Sozialraumanalyse praxisnah erlernen und eigene Untersuchungen durchführen können.
 
„Devon Payne-Sturges ist eine ausgewiesene Expertin zu sozialer Ungleichheit bei Umwelt und Gesundheit und hat vor ihrer Tätigkeit an der University of Maryland für die Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) zu umweltbezogener Gerechtigkeit (Environmental Justice) geforscht. Die Forscherin hat umfangreiche Erfahrungen zu partizipativen Forschungsmethoden und der Bewertung umweltbezogener Risiken. Der Kontakt zu einer ausgewiesenen Expertin im Bereich Umwelteinflüsse auf die Gesundheit und die Möglichkeit unmittelbaren Einblick in US-amerikanische Forschung und Praxis zu erlangen, wird für Studierende und Lehrende der hsg von sehr großem Interesse sein“, sagte Heike Köckler.
 
„Für die Hochschule für Gesundheit ist die Nominierung als Fulbright-Gasthochschule eine großartige Möglichkeit der internationalen Zusammenarbeit, bei der sie sich als internationale Gastgeberin bewähren kann“, setzte Sophia Wilczek hinzu, die an der hsg das International Office leitet.
 
Hier informiert die University of Maryland über den Aufenthalt von Dr. Payne-Sturges an der hsg: http://sph.umd.edu/news-item/dr-devon-payne-sturges-receives-fulbright-senior-specialist-award

0 Kommentare

Sprich mit deinen Polikikern

8/6/2017

0 Kommentare

 

Am 14.06. habt ihr um 16 Uhr im Audimax die einmalige Gelegenheit direkt mit den Kandidaten, die sich am 24. September um eure Erststimme für den Bundestag bewerben, zu sprechen, eure Fragen zu stellen oder einfach mal zu hören was die so zu erzählen haben. Unter folgendem Link könnt ihr gerne schon mal ein paar Fragen einreichen: https://www.umfrageonline.com/s/feff61c

Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf eure Beiträge!
Euer AStA

Bild
0 Kommentare

Wer möchte am Science Slam mitwirken?

11/5/2017

0 Kommentare

 
die Fakultät für Sportwissenschaft richtet zusammen mit der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen Anfang Juli 2017 den Kongress des European College of Sport Science (ECSS MetropolisRuhr 2017) mit über 2.500 Teilnehmer*innen im Congress Center Essen (CCE) aus. Weitere Hinweise zum Kongress und zum wissenschaftlichen Programm finden Sie hier: http://ecss-congress.eu/2017/17/
 
Im Zuge des Kongresses möchte die Fakultät der Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 4. Juli 2017 von 19.30 bis 22.00 Uhr hier im hsg-Audimax einen „Science Slam“ abhalten.
 
Hierzu möchte Herr Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, alle Interessierten der hsg, nicht nur zum Zuhören, sondern zum aktiven Mitmachen einladen. Alle Vorträge sind willkommen, soweit sie sich auf eines der vielen Themen des Kongresses beziehen. Da ein internationales Publikum erwartet wird, soll der Vortrag bitte in englischer Sprache gehalten werden.
 
Weitere Fragen oder Anmeldungen zum „Science Slam“ können ab sofort über die Mailadresse ecss2017@ruhr-uni-bochum.de gestellt bzw. vorgenommen werden.

und jetzt das Wichtigste auf einen Blick:
WAS? Science Slam - hast du ein paar Texte und möchtest diese in englischer Sprache vorstellen? Dann sofort anmelden!
WANN? 04. Juli 2017 von 19:30 - 22:00 Uhr
WO? Im Audimax an der hsg
WIE? Anmeldungen und Fragen an die Emailadresse: ecss2017@ruhr-uni-bochum.de

Wir sind gespannt auf eure Beiträge! :)

0 Kommentare

Neues Jahr - Neuer StuPa ...

14/1/2017

0 Kommentare

 
Am 09.01.2017 hat sich der neu gewählte StuPa zum ersten Mal getroffen und konstituiert. Viele neue Gesichter und Ideen sind dieses Jahr wieder zusammen gekommen. 
In der gleichen Sitzung wurde auch der AStA neu gewählt und alle Referate verteilt.  

Wer dieses Jahr alles dabei ist und an wen ihr eure Ideen, Kritik oder Fragen richten könnt seht ihr hier: 
AStA und Stupa
0 Kommentare

Klassik für kleines Geld – Tickets exklusiv für Studierende für 8,00 € - Saisoneröffnung des Folkwang Kammerorchesters Essen

10/9/2016

0 Kommentare

 
Liebe Studierende,

anlässlich des Saisonauftaktes in Halle 5 auf Zeche Zollverein am 16. und 17. September 2016 sind Studierende für nur 8,00 € pro Karte in allen Kategorien eingeladen, das Kammerorchester und seine Musik kennenzulernen.

 

ExtraKlang I

NICHT SO ERNST!

Freitag, 16. September 2016, 20 Uhr, Zeche Zollverein, Halle 5

Samstag, 17. September 2016, 20 Uhr, Zeche Zollverein, Halle 5

 

Jean-Philippe Rameau La poule

Jean Françaix Symphonie d'archets

Fritz Kreisler/Arr. Randa Kirshbaum Marche Miniature Viennoise, Liebesfreud & Liebesleid, Schön Rosmarin, Tambourin Chinois

Joseph Haydn Sinfonie Nr. 45 fis-moll „Abschiedssinfonie"

Tobias Feldmann Violine

Johannes Klumpp Leitung



Das Folkwang Kammerorchester Essen, selbst ein Ensemble, in dem keiner der Musiker älter als 35 Jahre ist, startet zusammen mit dem 25jährigen Solisten Tobias Feldmann in die neue Spielzeit.

Jeweils um 20 Uhr spielt das Orchester sein erstes Programm aus der ExtraKlang-Konzertreihe und ist an diesen Abenden „nicht so ernst"! Mit Glucksen und Gackern beginnt dieser abwechslungsreiche Konzertabend, in dem das Folkwang Kammerorchester Essen zeigt, dass „Ernste Musik" nicht immer ernst sein muss.

Geigen imitieren Hennen in Jean-Philippe Rameaus „La poule". Jean Françaix komponierte Musik, die einfach nur Spaß machen soll und unbekümmert geht es weiter mit Fritz Kreisler und seinen kleinen „Schmunzelstücken" von „Liebesfreud" und „Liebesleid". Und schlussendlich wird der große Humorist unter den Komponisten, Joseph Haydn, mit seiner „Abschiedssinfonie" geehrt.



Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht!

Bei Interesse schickt eine Mail unter Angabe des gewünschten Konzerttermins und der Personenzahl an

info@folkwang-kammerorchester.de. Alle Infos zum Konzert auch über http://www.folkwang-kammerorchester.de/index.php/extraklang-konzerte/




0 Kommentare

Fachtagung Partizipation und Gesundheit

10/9/2016

0 Kommentare

 
0 Kommentare

September 10th, 2016

10/9/2016

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

AStA- Keep Cups sind da!

5/7/2016

0 Kommentare

 
SIE SIND DA!
Vorverkauf schon HEUTE und MORGEN, 13:30 - 14:15 Uhr im AStA-Büro!

Nächste Chance erst wieder im neuen Semester, also kommt vorbei und sichert Euch Eure Lieblingsfarbe!

Stk. 1€, jeder weitere Becher 3€.

0 Kommentare

Kopfkino geht an den Start

5/7/2016

0 Kommentare

 
Bild
Filmtrailer
0 Kommentare

AStA-Keep Cups

27/6/2016

0 Kommentare

 
Freut Euch, liebe Erstis, auf unsere Keep Cups als Willkommensgeschenk zum Start Eures Studiums!

Und freut Euch, liebe Studis der höheren Semester, denn auch Ihr sollt nicht leer ausgehen:
Für Euch kostet der erste Becher 1€, jeder weitere 3€. Ihr könnt sie bald zu unseren Bürozeiten im AStA-Büro erwerben, den Start des Verkaufs geben wir hier bekannt.



Bild
0 Kommentare
<<Zurück
    Bild

    Aktuelles

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    Januar 2017
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Oktober 2014
    September 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Asta Aktionen
    AStA Aktionen
    Sitzungen
    Termine

    Termine in neuem Fenster
Von
✕