Aufgaben
Das Studierendenparlament ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Es bringt den Willen der Studierendenschaft zum Ausdruck.
Es hat die folgenden Aufgaben:
Es hat die folgenden Aufgaben:
- Richtlinien für die Erfüllung der Aufgaben der Studierendenschaft zu beschließen,
- in grundsätzlichen Angelegenheiten der Studierendenschaft zu beschließen,
- die Satzung der Studierendenschaft und deren Ergänzungsordnungen zu beschließen,
- den Haushaltsplan festzustellen und seine Ausführung zu kontrollieren,
- Die Mitglieder des AStA zu wählen,
- über die Entlastung der Mitglieder des AStA zu entscheiden,
- die Mitglieder der Ausschüsse und Kommissionen des StuPa zu wählen,
- schriftliche Anfragen und Anträge von Mitgliedern der Studierendenschaft zu bearbeiten.
Sitzungsperiode
Das Studierendenparlament tagt grundsätzlich während der Vorlesungszeit, wobei Sitzungen außerhalb der Vorlesungszeit möglich sind. Die Termine zu den mindestens dreimal im Semester stattfindenden Sitzungen werden rechtzeitig auf der Homepage sowie per Email bekannt gegeben. Die Protokolle der Sitzungen werden über Moodle veröffentlicht.
Das aktuelle Studierenden Parlament
Mitglieder 2019/2020 (v.l.): Nina Witzel, Henrike Radefeld
Anne Hoffmann, Hannah Lengner, Brit Schmiedt, Katharina Krause, Lisa Wallbaum, Lea Fullert
Emily Urban, Adina Altrichter, Pea Naussen, Leonie Domenik, Madeline Wiegand, Greta Boese
Johanna Naumann, Tobias Müller, Sophie Schuller (Vorsitzende), Per Olaf Becker, Gina Kleinholz
fehlen: Neele Harbott, Sarah Lynn Grabowski, Emily Franke
Anne Hoffmann, Hannah Lengner, Brit Schmiedt, Katharina Krause, Lisa Wallbaum, Lea Fullert
Emily Urban, Adina Altrichter, Pea Naussen, Leonie Domenik, Madeline Wiegand, Greta Boese
Johanna Naumann, Tobias Müller, Sophie Schuller (Vorsitzende), Per Olaf Becker, Gina Kleinholz
fehlen: Neele Harbott, Sarah Lynn Grabowski, Emily Franke